Glossar
- Aktienfonds
Anlagefonds, bei dem sich das Fondsvermögen überwiegend aus in- oder ausländischen Aktien zusammensetzt.
- Aktienindex
Messziffer über die Preisentwicklung der gehandelten Titel. Die wichtigsten Schweizer Indizes (Börsenindex) heissen Swiss Market Index (SMI) und Swiss Performance Index (SPI). Die wichtigsten internationalen Indizes sind der Dow Jones Industrial Index, der New York Stock Exchange, der Nikkei Index der Börse von Tokyo, der Financial Times Index der Londoner Börse und der Deutsche Aktienindex (DAX).
- Anlagefonds
Eine spezielle Form des Vermögens, das von einer Vielzahl von Personen zusammengetragen wird und von der Fondsleitung nach dem Grundsatz der Risikoverteilung für Rechnung der Anleger verwaltet wird.
- Anlagerendite
Durchschnittlicher Gesamtertrag inklusive Kursgewinne einer Anlage, gemessen am effektiven Kapitaleinsatz.
- Anlagesparen
Planmässiger Erwerb von Anteilen an Anlagefonds durch periodische Einzahlungen, z. B. monatliche Zahlung eines gewissen Betrages.
- Anteile
Mit dem Kauf von Anteilen beteiligt man sich am Vermögen eines Anlagefonds, einer Anlagegruppe.
- ATSG
Allgemeiner Teil des Sozialversicherungsrechts
- Ausschüttung
Bei Aktiengesellschaften: Zahlung von Dividende(n) an die Aktionäre. Bei Anlagefondsgesellschaften: ausbezahlte Erträge eines Fonds an die Inhaber der Anlagefondszertifikate. Bei Obligationen: Zahlung von Zins.
- AVB
- Defninition:
Allgemeine Versicherungsbedingungen
- BAG
Bundesamt für Gesundheit
- Banksparen
Systematisches Ansparen von Vermögen über eine Bank.
- Begünstigung
Versicherungsleistungen im Todesfall werden grundsätzlich an die Erben ausbezahlt. Der Versicherungsnehmer kann eine vom Erbrecht abweichende Begünstigung verfügen. Änderungen sind jederzeit möglich.
- Begünstigung, unwiderruflich
Der Versicherungsnehmer verzichtet auf das Recht, die Begünstigung rückgängig zu machen. Die Police wird der begünstigten Person übergeben.
- Beratung, medizinische
Viele Krankenversicherer bieten ihren Versicherten eine telefonische Hotline an, die rund um die Uhr medizinische Auskünfte von Ärzten oder anderen Medizinalpersonen garantieren. Dazu kommen teilweise Netze von second opinion-Ärzten und/oder der Dienst von Fallmanagern.
- BPV
Bundesamt für Privatversicherungen
- Bruttorendite
Ertrag von Anlagen ohne Berücksichtigung von Abzügen, Kommissionen oder Steuern.
- Case Management
Bei schweren Krankheiten oder Unfällen helfen Fallmanager bei der Koordination von Akutversorgung, Rehabilitation und Nachsorge.
- Coupon
Zins- oder Dividendenschein eines Wertpapieres. Am Ausschüttungsdatum trennt der Kunde oder die Bank den Coupon ab und erhält von der Bank (via Zahlstelle) den Gegenwert. Heute gibt es immer mehr couponslose Wertschriften.
- Darlehen
Geldmittel, die zur Finanzierung grösserer Anschaffungen zur Verfügung gestellt werden. Die Auszahlung erfolgt in einem Betrag, die Rückzahlung nach einem im Voraus festgelegten Modus .
- Depotauszug
Periodisch bewerteter Vermögensausweis, z. B. monatlich, jährlich usw